Um die körperliche Fitness und Ausdauer unserer Atemschutzgeräteträger zu prüfen, wurde am Samstag dem 16.10.2021 der ÖFAST (Österreichischer Feuerwehr Atemschutztest) durchgeführt. Dieser muss, neben dem AKL-Test (Atem-Kreislauf-Lunge-Test), jedes Jahr ausgeübt werden, um die ATS- Tauglichkeit zu prüfen. Unsere Kameraden Martin Luif, Christopher Luif, Christian Gamperl, Hannes Ringhofer, Martin Baumgartner und Thomas Ringhofer, absolvierten den Test erfolgreich.
Am Samstag dem 16.10.2021 fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend in Friedberg statt. Unsere Jungfeuerwehrmänner Lorenz Hubbes und Elias Gamperl absolvierten den Wissenstest in Gold und Bronze. Die Feuerwehr Sinnersdorf gratuliert recht herzlich!
>
Am 22.05.2021 wurde unsere Feuerwehr um 00:47Uhr zu einem außergewöhnlichen Einsatz gerufen. Ein mit Lebensmittel voll beladener LKW-Zug lag teils auf der B63, teils auf der Straßenböschung. Der LKW-Fahrer konnte noch selbst aus dem LKW klettern und blieb unverletzt. Nach einer kurzen Erkundungsphase wurde in Sinnersdorf und Pinggau der Sirenenalarm ausgelöst, um die Einsatzmannschaft zu verstärken. Es mussten über 20to Lebensmittel händisch aus dem LKW getragen werden. Danach konnte der LKW mit 2 Kränen aufgestellt werden. Die B63 musste dafür rund 8 Stunden gesperrt werden. Der Verkehr wurde über die alte Steinamangerstraße umgeleitet.
Vielen Dank an die Feuerwehr Pinggau für die tatkräftige Unterstützung und der Fa. Meisterfrost für die kurzfristige Leihgabe des Staplers!
Fotos finden Sie auf dieser Hompage unten bzw. unter folgendem Link
https://www.einsatzdoku.at/2021/05/22/stmk-bez-hf-schwerer-lkw-unfall-b63-sinnersdorf/
Am Montag 05. Juli 2021 um 16:09 Uhr wurde unsere Feuerwehr, mittels Sirenenalarm, zu einem Wirtschaftsgebäudebrand in Rosenbichl (Baumgarten) gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten die Löscharbeiten mit schwerem Atemschutz durchgeführt werden. Die Löschwasserversorgung wurde mit Tankwagen im Pendelverkehr bzw. mit einer Zubringleitung aus der Pinka bewerkstelligt. Rund 170 Feuerwehrmitglieder aus STMK und NÖ, das Rote Kreuz sowie die Polizei standen im Einsatz. Es wurde zum Glück niemand verletzt und es konnten alle Rinder aus den Flammen gerettet werden. Das Wirtschaftsgebäude brannte jedoch bis auf die Grundmauern nieder.
Ein weiterer Bericht sowie Fotos finden Sie hier
Am 11.03.2020 kam es zu einem spektakulären Unfall an der unteren Ortsausfahrt. Ein ungleichmäßig beladener LKW-Anhänger, wurde aufgrund eines Bremsmanövers, unter das Zugfahrzeug geklemmt. Der Einsatz gestaltete sich äußerst schwierig, da das bloße Anheben des Hängers mit einem Kran nicht funktionierte. Mithilfe eines zweiten Krans und eines Traktors, konnte der Anhänger wieder auf den Boden zurückgebracht werden.
Kurz nach Einrücken in das Rüsthaus wurde unsere Wehr nochmals, mittels Sirene, alarmiert. Ein kleines Lagerfeuer geriet außer Kontrolle und schlug auf die umgebenden Sträucher über. Aufgrund der rechtzeitigen Alarmierung, konnte eine weitere Ausbreitung rechtzeitig verhindert werden.
Vielen Dank an die Feuerwehr Pinggau und weiteren Einsatzkräften für die Unterstützung bei beiden Einsätzen.