^Back To Top

  • RLFA-2000-200

    RLFA-2000-200 Steyr 16S23 Baujahr 1993

  • LKWA

    LKWA Iveco Daily 4x4 Baujahr 2024

  • MTF-A

    MTF-A Fiat Ducato 4x4 Baujahr 2015

retten - löschen - bergen - schützen

Am 16.Dezember 2017 fand die erste Weihnachtsfeier unter der Führung von HBI Nagl Pascal statt.

Zum erstenmal feierten wir bei unserem OBI Böheim Ernst im Gasthaus am Schäffernsteg.

Begrüssen konnten wir die Gemeinderäte Josef Rudolf mit seiner Gattin und Martin Krautgartner sowie viele Kameraden der FF Sinnersdorf.

Die Weihnachtsfeier wurde von unserer Jugendfeuerwehr mit Geschichten und Gedichten feierlich umrahmt.

HBI Nagl Pascal bedankte sich bei den Kameraden für die geleisteten Einsätzen und den getätigten Leistungen das ganze Jahr über.

Besonders aber bedankte er sich bei den Familienangehörigen, denn ohne sie wären viele Veranstaltungen nicht machbar.

Gleichzeitig bittet er aber auch für 2018 wieder miteinander an die Herausforderungen gemeinsam heranzutreten und zusammenzuhalten.

Wie schon in den vergangenen Jahren, so wurde auch heuer wieder eine Interne Abschlussübung von der Freiw. Feuerwehr Sinnersdorf durchgeführt. Diese Übung wurde in 2 Aufgabenbereiche geteilt.

Gesetzte Ziele dieser Übung war das Arbeiten mit dem Hydraulischen Rettungsgerät und dem RLF.

Annahme war ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Nach Einteilung der Mannschaft durch den Gruppenkommandanten, wurde das RLF besetzt und die Mannschaft des KLF wurde in Bereitschaft gestellt bzw. sah bei der Übung mit dem RLF zu.

Unter Aufsicht unseres ABI Wolfgang Gamperl, der mit Tipps der Mannschaft zur Seite stand,  wurde mit Ruhe und Disziplin an die gestellte Aufgabe herangegangen. Nach dem befreien der eingeklemmten Person, konnten alle Kameraden mit Schere und Spreitzer am Fahrzeug üben. Nach Beendigung dieser Aufgabe wurden die Gerätschaften versorgt und sind mit dem RLF ins Rüsthaus eingerückt.

Nun folgte der 2. Teil dieser Übung.

Plötzlich begann das Auto aus ungeklärter Ursache zu brennen und wurde von Privatpersonen im Feuerwehrhaus gemeldet. Das RLF rückte wieder zum verunfallten Fahrzeug aus, das schon im Vollbrand stand. Mittels Wasser über das Hochdruckrohr des RLF und mit Schwerem Atemschutz ausgerüstet wurde versucht den Brand zu löschen.

In der selben Zeit errichtete die Mannschaft des KLF eine Zubringleitung vom Hydranten um das RLF mit Wasser zu versorgen.

Nachdem Brand aus gegeben wurde und die Gerätschaften wiederum versorgt waren, wurde zum gemütlichen Teil übergegangen.

Dank Gemeinderat Krautgartner Martin der ein Stück Wildschwein gesponsert hat und Dank unseres OBI Böheim Ernst und seiner Frau Karin ( Wirtshaus am Schäffernsteg ) konnten wir den Abend beim Wildschweingulasch ausklingen lassen. Danke an unsere Sponsoren.

Die Ziele der Übung wurden natürlich erreicht.

Danke an alle Kameraden die sich die Zeit für diese Übung genommen haben. Mit jeder Übung können wir nur gemeinsam besser werden.

 

  • IMG-20171119-WA0000
  • IMG-20171119-WA0003
  • IMG-20171119-WA0004
  • IMG-20171119-WA0005
  • IMG-20171119-WA0006
  • IMG-20171119-WA0007
  • IMG-20171119-WA0008
  • IMG-20171119-WA0009
  • IMG-20171119-WA0010
  • IMG-20171119-WA0011

Simple Image Gallery Extended

Eine auf dem E-Herd vergessene Pfanne mit heissem Öl, löste am 29.10.2017 in Dirnegg einen Küchenbrand aus.

Die eingesetzte Feuerwehr Pinggau alarmierte gegen 17.00 Uhr die Feuerwehr Friedberg , Feuerwehr Baumgarten und Feuerwehr Sinnersdorf zur Unterstützung mit Schwerem Atemschutz nach.

Wir rückten mit dem RLF 2000 und 8 Mann nach Dirnegg aus.

Nach ca. 1,5 Std. wurde Brand aus gegeben und wir meldeten uns um 19.00 Uhr bei Florian Steiermark wieder einsatzbereit.

Wir bedanken uns bei den eingesetzten Kameraden für die gute Zusammenarbeit.

 

  • IMG-20171031-WA0026
  • IMG-20171031-WA0027
  • IMG-20171031-WA0029
  • IMG-20171031-WA0030
  • IMG-20171031-WA0031
  • IMG-20171031-WA0032
  • IMG-20171031-WA0033
  • IMG-20171031-WA0034

Simple Image Gallery Extended

 

Am Samstag den 11.11.2017 fand in der Volksschule Pinggau die Funk und San Leistungsprüfung statt.

Von der FF Sinnersdorf nahmen an der Funkleistungsprüfung in Bronze folgende 6 Kameraden teil :  HBI Nagl Pascal , OLM d.F Supper Georg beide nahmen an der Pokalwertung teil.Die vier anderen Kameraden darunter LM Gamperl Arnold, LM d.S Gamperl Kevin, OLM d.F Ringhofer Martin und seine Frau  OFM Ringhofer Sandra, die den 2.Platz der Gesamtwertung erreichte, konnten ihr Wissen unter Beweis stellen und haben das Abzeichen in Bronze erworben. Wir gratulieren recht herzlich, besonders Sandra Ringhofer.

 

Zugleich wurde die Sanitäterleistungsprüfung ebenfalls in der Volksschule in Pinggau durchgeführt.

Folgende Mitglieder der FF Sinnersdorf nahmen daran teil:

OFM Luif Christopher, OFM Luif Desiree, OLM d.F Ringhofer Martin und OFM Ringhofer Sandra konnten das Abzeichen in Silber mit hervorragender Leistung erwerben.

Wir gratulieren recht herzlich.

 

  • IMG-20171218-WA0000
  • IMG-20171218-WA0001
  • IMG-20171218-WA0002
  • IMG-20171218-WA0003
  • IMG-20171218-WA0004
  • IMG-20171218-WA0005
  • IMG-20171218-WA0006
  • IMG-20171218-WA0007
  • IMG-20171218-WA0008
  • IMG-20171218-WA0009
  • IMG-20171218-WA0010
  • IMG-20171218-WA0011
  • IMG-20171218-WA0012
  • IMG-20171218-WA0013
  • IMG-20171218-WA0014
  • IMG-20171218-WA0015
  • IMG-20171218-WA0016
  • IMG-20171218-WA0017
  • IMG-20171218-WA0018
  • IMG-20171218-WA0019
  • IMG-20171218-WA0020
  • IMG-20171218-WA0021
  • IMG-20171218-WA0022
  • IMG-20171218-WA0023
  • IMG-20171218-WA0024
  • IMG-20171218-WA0025
  • IMG-20171218-WA0026
  • IMG-20171218-WA0027
  • IMG-20171218-WA0028

Simple Image Gallery Extended

 

 

 

 

 

 

 

Die schon zur Tradition gewordenen Abschnittsübung am Nationalfeiertag fand heuer in Sparberegg statt.

Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand mit vermissten Personen, worauf die FF Sparberegg einen Abschnittsalarm des Abschnittes 4 auslöste.

Die Feuerwehr Sinnersdorf rückte mit dem RLF 2000 und dem KLF sowie mit 12 Mann nach Sparberegg aus.

Dort angekommen wurde das RLF zu einen Löschangriff mit schwerem Atemschutz beim Wirtschaftsgebäudebrand eingesetzt.

Das KLF wurde zur Errichtung einer Zubringeleitung mit der Tragkraftspritze beordert.

Im Anschluss an die Übung und der Nachbesprechung gab es eine Jause, die von der FF Sparberegg zur Verfügung gestellt wurde.

Recht Herzlichen Dank dafür.

  • IMG_0698
  • IMG_0699
  • IMG_0700
  • IMG_0701
  • IMG_0702
  • IMG_0703
  • IMG_0705
  • IMG_0706
  • IMG_0708
  • IMG_0709
  • IMG_0710
  • IMG_0711
  • IMG_0713
  • IMG_0714
  • IMG_0715
  • IMG_0717
  • IMG_0718
  • IMG_0720
  • IMG_0721
  • IMG_0723

Simple Image Gallery Extended

Copyright © 2015. FF-Sinnersdorf  Rights Reserved.